Erklärung der Fußballregel Abstoß
Definition Abstoß
- Es gibt einen Abstoß:
- wenn der Ball in der Luft oder am Boden vollständig die Torlinie überquert hat
- kein Tor erzielt wurde
- und der Ball zuletzt von einem Spieler des angreifenden Teams berührt wurde.
- Der Ball ist im Spiel, sobald er mit dem Fuß gespielt wurde und sich eindeutig bewegt hat. Er muss den Strafraum dafür nicht verlassen.
- Aus einem Abstoß kann direkt ein Tor erzielt werden.
- Der ausführende Spieler darf den Ball erst ein zweites Mal spielen, wenn ein anderer Spieler diesen vorher berührt hat.
Wie wird ein Abstoß ausgeführt?
Der Abstoß wird von einem Spieler des verteidigenden Teams (egal ob Feldspieler oder Torwart) von irgendeinem Punkt innerhalb des Torraums ausgeführt.
Alle Gegenspieler müssen bei der Ausführung des Abstoßes außerhalb des Strafraums bleiben, bis der Ball im Spiel ist.
Das heißt die Gegenspieler dürfen den Strafraum nicht betreten, bevor der Ball mit dem Fuß gespielt wurde und sich eindeutig bewegt hat. Wenn sich Gegenspieler bei der Ausführung im Strafraum befinden und nicht eingreifen, gilt die Vorteilsregelung und das Spiel läuft weiter. Greifen die Gegenspieler jedoch ein, wird der Abstoß wiederholt.
Fussballfragen zur Regel Abstoß
Was passiert, wenn ein Stürmer bevor der Ball im Spiel ist in den Strafraum läuft?
Was passiert, wenn der ausführende Spieler den Ball so schwach schießt, dass er im Strafraum liegen bleibt und deswegen den Ball ein zweites Mal spielt?
Was passiert, wenn der ausführende Spieler den Ball so schwach schießt, dass er einen Meter außerhalb des Strafraumes liegen bleibt und deswegen den Ball ein zweites Mal spielt?
Ihr habt noch Fragen? Meldet euch einfach bei Kontakt!